Ich musste neulich mein Smartphone wechseln, ohne vorher ein Backup oder ähnliches gemacht zu haben.
Ich konnte bis auf die Spardabank alles ohne irgendwelche Briefe neu einrichten.
Notwendig war entweder der Zugang zur hinterlegten eMail, oder zur Telefonnummer oder wie im Fall der DKB zu einem Zweitgerät mit installierten TAN2Go. Also man kann in Thailand durchaus ein Handy wechseln und seine deutschen Geschäftsverbindungen wiederherstellen. Empfehlenswert ist es zumindest für den Notfall eine deutsche SIM zu behalten, die kostenlos ist und ohne Nutzung / Aufladung nicht abgeschaltet wird. Zum Beispiel diese:
https://www.netzclub.net/